-
Sa03Jun2023So04Jun202310:0041169 MönchengladbachZeige Inhalt
Wenn unsere Hunde einem Artgenossen begegnen, führen die Hunde miteinander ein Gespräch, dem wir zuschauen können. In den Begegnungen im Alltag wissen wir nie vorab, wie kompetent der Gesprächspartner dieses mal sein wird. Das was wir sehen, diese Bilder und Erfahrungen haben unser Bild geprägt, wer unser Hund in Begegnungen mit Artgenossen ist. Wir erklären unser Hund ist in Begegnungen derjenige, der immer freundlich ist, der ängstliche oder der immer raufen wollende.
In diesem Seminar erhält jeder Hund einzeln die Gelegenheit mit sozial kompetenten Hunden in einem geschützten Rahmen Gespräche zu führen. Die Trainer sind Regisseure, „Türsteher“ und Dolmetscher der hündischen Dialoge und den unerwarteten Erlebnissen unter den Hunden. Jeder Hund erhält so für sich die Möglichkeit zu zeigen, was ihn wirklich bewegt in der Begegnung mit anderen Hunden. Und jeder Hund kann in diesem Rahmen auch zeigen, was tatsächlich eine schützende Fassade ist.
Die Menschen erhalten die Chance ihren Hund bei diesen Gesprächen zu erleben. Es eröffnet sich mit diesen Bildern und den Übersetzungen durch die Trainer eine neue Wahrnehmung des eigenen Hundes.
Wenn der Hund offen zeigen kann, wer er tatsächlich in der Begegnung mit Artgenossen ist, erhalten Mensch und Hund die Chance auf eine erfüllte ehrliche gemeinsame Zukunft.
-
Mi07Jun2023Do08Jun202310:0035398 GießenZeige Inhalt
Wir alle sind geprägt von unserer Umwelt. Ausbildung, Beruf, Familie und alle Erfahrungen, die wir in unserem Leben gemacht haben, formten Handlungsmuster, die unsere Interaktion gerade auch mit unserem Hund bestimmen.
Oft wundern wir uns, warum unsere Hunde in bestimmten Situationen immer wieder ein auffälliges Verhalten zeigen und ahnen, dass dieses Verhalten etwas mit uns selbst zu tun haben könnte.
Dieses Seminar baut nicht auf „Techniken“ in der Hundearbeit auf, sondern spricht die physische, psychische, emotionale und spirituelle Ebene zwischen Mensch und Hund an.Die Teilnehmer werden in geschütztem Rahmen anhand spannender Experimente erleben, wie sie ihre Handlungsmuster erkennen und durchbrechen können und auf allen 4 Ebenen neue Fähigkeiten und Fertigkeiten erlangen und jeder wird sehen, wie sich das positiv auf die Beziehung Mensch-Hund und das Verhalten des Hundes auswirkt.
Die Erkenntnis, dass wir jeden Tag aufs Neue die Realität unseres Hundes positiv gestalten können, führt zu dem „Erlebnis tiefe Verbundenheit“.
-
Sa10Jun2023So11Jun202310:0042579 HeiligenhausZeige Inhalt
Wir verbringen die meiste Zeit mit unseren Hunden im Alltag. Leider ist dieser für viele Menschen und ihre Hunde eine wahre Herausforderung.Denn viele Hunde sehen Wild und wollen jagen, sehen Artgenossen und wollen raufen. Auch kann einfaches Leineziehen die Lust an dem täglichen gemeinsamen Spaziergang verleiden.
Für einen Hund hat alles gleiche Gültigkeit, und nichts ist gleichgültig. So liegt der Beginn der Arbeit meist viel früher als vermutet. Hier setzt Mensch-Hund-Systeme an und hilft dem Hundehalter die Zusammenhänge zu sehen und zu verstehen.
Meist suchen wir Menschen die Schwierigkeiten beim Hund. Allerdings ist der Mensch zu mindestens 70% an diesen Schwierigkeiten beteiligt. Dieses Seminar bietet dem Hundehalter die Möglichkeit, sich selbst zu reflektieren und für die komplexen Herausforderungen des Alltags Lösungen zu finden.
Dieses Seminar hilft dem Hundehalter dem Hund das zu geben, was er braucht:
Das Schenken von Anleitung, Sicherheit, Zuneigung und Freiheit.So entsteht das „Erlebnis harmonischer Alltag“:
Mensch und Hund leben ihren Alltag stressfrei und zufrieden. -
Di13Jun2023Mi14Jun202310:00Solothurn, SchweizZeige Inhalt
Wenn unsere Hunde einem Artgenossen begegnen, führen die Hunde miteinander ein Gespräch, dem wir zuschauen können. In den Begegnungen im Alltag wissen wir nie vorab, wie kompetent der Gesprächspartner dieses mal sein wird. Das was wir sehen, diese Bilder und Erfahrungen haben unser Bild geprägt, wer unser Hund in Begegnungen mit Artgenossen ist. Wir erklären unser Hund ist in Begegnungen derjenige, der immer freundlich ist, der ängstliche oder der immer raufen wollende.
In diesem Seminar erhält jeder Hund einzeln die Gelegenheit mit sozial kompetenten Hunden in einem geschützten Rahmen Gespräche zu führen. Die Trainer sind Regisseure, „Türsteher“ und Dolmetscher der hündischen Dialoge und den unerwarteten Erlebnissen unter den Hunden. Jeder Hund erhält so für sich die Möglichkeit zu zeigen, was ihn wirklich bewegt in der Begegnung mit anderen Hunden. Und jeder Hund kann in diesem Rahmen auch zeigen, was tatsächlich eine schützende Fassade ist.
Die Menschen erhalten die Chance ihren Hund bei diesen Gesprächen zu erleben. Es eröffnet sich mit diesen Bildern und den Übersetzungen durch die Trainer eine neue Wahrnehmung des eigenen Hundes.
Wenn der Hund offen zeigen kann, wer er tatsächlich in der Begegnung mit Artgenossen ist, erhalten Mensch und Hund die Chance auf eine erfüllte ehrliche gemeinsame Zukunft.
-
Fr16Jun2023So18Jun202310:00KlausenZeige Inhalt
Wer „mehr“ mit seinem Rudel unternehmen möchte, braucht die Wahl der zum Rudel passenden Beschäftigung. Denn nur so wird die Aktivität auch als erfüllend empfunden werden können. Zündet die Beschäftigung Dynamiken im Rudel die der Mensch nicht mehr leicht zurück zur Ruhe führen kann, initiiert er statt Spaß Hektik und Stress, das Gegenteil des eigentlich Gewünschten.
Je leichter die einzelnen Hunde auf die Signale des Menschen achten, umso mehr kann gemeinsam unternommen werden. Entscheidet sich der Mensch, mit einem Hund aus dem Rudel mehr und intensiver arbeiten zu wollen, braucht er als Basis die Ruhe bei seinen restlichen Hunden. Erfolgreich und mit Freude erfüllt kann derjenige sein, der sich voll und ganz auf den einen Hund einlassen und sich auf das Tun konzentrieren kann.
Die Teilnehmer erhalten einen Blick für die Dynamiken in ihrem Rudel. Mit diesem Blick klärt sich, welche gemeinsame Aktivitäten im Rudel zum jetzigen Zeitpunkt möglich sind.
Und auch wenn der Mensch „nur“ mit einem einzelnen Hund arbeitet, der Rest des Rudels sitzt im Augenblick „mit auf der Bank“. Als Coach seines Teams weiß der Mensch, dass er sich auf sein Team verlassen kann.
Das Team wird gestärkt, es wächst miteinander. -
Fr30Jun2023So02Jul202310:00Steinbach-HallenbergZeige Inhalt
In diesem Seminar erlebt der Mensch, was ist. Er erlebt die ganz eigene Sichtweise seines Hundes auf die Dinge und erfährt einen neuen Zugang zum Verständnis für die Handlungen seines Hundes.
Der Mensch erfährt, wo der Hund noch nach Führung fragt und welche Schwierigkeiten des täglichen Lebens tatsächlich jetzt auf Seiten des Hundes liegen.
Abgestimmt auf den Hund wird im Seminar an der innere Ruhe im Hund gearbeitet und so das Fundament für eine Veränderung im Umgang mit dem Aussen gelegt. Ebenso erhält der Mensch all das an die Hand, das seinen Hund in einer besseren und reizneutraleren Verarbeitung unterstützen kann.Der Hund wächst in diesem Seminar und seiner Umsetzung in der inneren Stärke und Reife und lebt gemeinsam mit seinem Menschen Stolz und Freude der Entwicklung.
-
Do06Jul2023Fr07Jul202310:0052134 HerzogenrathZeige Inhalt
Immer mehr Menschen entscheiden sich mit mehreren Hunden zusammen zu leben. Dies kann das größte Glück bedeuten. Es kann aber auch zu zusätzlichen Spannungsfeldern führen. An den Menschen werden neue, andere Herausforderungen gestellt, denn zwischen den Hunden finden Absprachen statt und Aufgaben werden neu verteilt.
All dies ist für den Menschen oft nicht auf den ersten Blick ersichtlich und kann zu Stress für den Menschen, aber vor allem auch für die Hunde führen.
Das Seminar „Erlebnis ausgeglichenes Rudel“ bietet den Rahmen, sich jedes Rudel individuell anzuschauen und Abläufe innerhalb des Rudels zu erkennen. Die Art und Weise, wie Hunde untereinander kommunizieren und agieren gibt den Leitfaden für die Umsetzung der Arbeit mit dem eigenen Rudel vor.
Nachdem der Mensch es geschafft hat, Ruhe innerhalb des Rudels herzustellen, jedem Hund die Aufgaben zu geben, die er auch wirklich ausfüllen kann, wird sich das Rudel auch bei Reizen von außen ruhig verhalten.
So steht dem „Erlebnis ausgeglichenes Rudel” nichts mehr im Wege.
-
Sa08Jul2023So09Jul202310:0052134 HerzogenrathZeige Inhalt
Wenn unsere Hunde einem Artgenossen begegnen, führen die Hunde miteinander ein Gespräch, dem wir zuschauen können. In den Begegnungen im Alltag wissen wir nie vorab, wie kompetent der Gesprächspartner dieses mal sein wird. Das was wir sehen, diese Bilder und Erfahrungen haben unser Bild geprägt, wer unser Hund in Begegnungen mit Artgenossen ist. Wir erklären unser Hund ist in Begegnungen derjenige, der immer freundlich ist, der ängstliche oder der immer raufen wollende.
In diesem Seminar erhält jeder Hund einzeln die Gelegenheit mit sozial kompetenten Hunden in einem geschützten Rahmen Gespräche zu führen. Die Trainer sind Regisseure, „Türsteher“ und Dolmetscher der hündischen Dialoge und den unerwarteten Erlebnissen unter den Hunden. Jeder Hund erhält so für sich die Möglichkeit zu zeigen, was ihn wirklich bewegt in der Begegnung mit anderen Hunden. Und jeder Hund kann in diesem Rahmen auch zeigen, was tatsächlich eine schützende Fassade ist.
Die Menschen erhalten die Chance ihren Hund bei diesen Gesprächen zu erleben. Es eröffnet sich mit diesen Bildern und den Übersetzungen durch die Trainer eine neue Wahrnehmung des eigenen Hundes.
Wenn der Hund offen zeigen kann, wer er tatsächlich in der Begegnung mit Artgenossen ist, erhalten Mensch und Hund die Chance auf eine erfüllte ehrliche gemeinsame Zukunft.
-
Di11Jul2023Do13Jul202310:0074736 ErfeldZeige Inhalt
Wer ist mein Hund in Hundebegegnungen und wie kann ich ihn im Alltag in Ruhe führen? Das sind zwei zentralen Fragen, deren Antworten das Leben von Hund und Mensch entscheidend beeinflussen.
Das harmonische Zusammenleben von Mensch und Hund fordert vom Menschen Führung. Der Hund braucht von seinem Menschen ein passenden Rahmen. Der Mensch ist gefordert klare Entscheidungen zu treffen und diese in ein für den Hund sinnhaftes Handeln umsetzen zu können. Nicht jeder entgegenkommende Hund passt für ein freies Gespräch unter den Hunden. Unpassende Hundebegegnungen werden in Ruhe „links liegen gelassen“. Wie dies gelingen kann, ist Teil des Seminars.
Das Seminars widmet sich zudem den freien Hundegesprächen. In den 3 Tagen kann der Hund zeigen, wer er wirklich in Hundebegegnungen ist. Es wird so auch klar, welche hündischen Gesprächspartner er braucht, um sich zu einem sozial sicheren Hund entwickeln zu können. In einem sicheren Rahmen führen die Hunde ihre Gespräche und erweitern ihr Gesprächsrepertoire.
Der Mensch erweitert seinen Blick für Hunde. Er lernt zu erkennen, worauf Hunde im Gegenüber achten und wie sie sich mitteilen. Damit entwickelt der Mensch sein Verständnis für Hunde. In der Führung seines Hundes wird der Mensch mit diesem Verständnis nicht nur klare Entscheidungen treffen können, sondern diese auch authentisch umsetzen.
-
Sa15Jul2023So16Jul202310:00TreburZeige Inhalt
Gemeinsam haben wir mit unserem Hund manchen Sturm gemeistert und mit den Jahren ist es oft auch ruhiger geworden. Wir erzählen die Geschichten von früher und manchmal sehen wir gar nicht, welche neuen Entdeckungen, welche Freuden und Abenteuer wir noch gemeinsam miteinander erleben können.
Jederzeit können wir den alten Geschichten neue hinzuzufügen, wir können einfach aus Freude heraus Neues erleben.Ziel dieses Seminares ist, dem Menschen das an die Hand zu geben was er braucht, damit er seinen Hund behutsam geistig und körperlich fördern und fordern kann. Vollkommen abgestimmt auf die individuellen Möglichkeiten des jeweiligen Teams, ausgerichtet auf ein aktives und sich erfüllendes Leben von Hund und Mensch.
Ziel ist das gemeinsame Erleben von Freude und Stolz, das Erleben des Glücks zu Sein und zu Können. In den vielfältigen Übungen und Möglichkeiten kann sich das Team in einem fürsorglich-herzlichen Rahmen gemeinsam neu erfahren.Es ist ein Erlebnis des Wiedererwachens und es ist der Weg zu einem Miteinander in neu entdeckter Qualitätszeit, einer ganz eigenen Reife. Die Zeit des goldenen Herbstes, sie erhält so noch größere Fülle und Lebensfreude.
-
Mo17Jul2023Fr21Jul20239:00ErfeldZeige Inhalt
In diesen 5 Tagen widmen wir uns der hündischen Kommunikation im Rudel und der Begegnung des Rudels mit anderen Hunden. Und wir entwickeln mit den Menschen ihre Fähigkeiten zum Führen ihrer Hunde. Denn noch mehr als für den Menschen mit einem Hund stellt die Führung eines Rudels Ansprüche an den Menschen. Rudel entwickeln eigene Dynamiken, die der Mensch im Blick behalten darf- und er muss wissen, welchen Hund er im Alltag und welchen er in den Entscheidungssituationen anzusprechen hat, damit die Dynamik nicht ihren chaotischen Lauf nimmt.
Führen, Laufen lassen, wie fremden Hunden begegnen und wissen, welcher Hund im eigenen Rudel der Kommunikator nach aussen ist, das sind nur einige Themen- die Kommuniaktion unter Hunden ist auf alle Fälle einer der Schwerpunkte. So können die Hunde ihr Gesprächsrepertoir stetig erweitern und verfeinern. -
Sa29Jul2023So30Jul2023
-
Sa05Aug2023Mo07Aug202310:00Attiswil, Kanton BernZeige Inhalt
Wer ist mein Hund in Hundebegegnungen und wie kann ich ihn im Alltag in Ruhe führen? Das sind zwei zentralen Fragen, deren Antworten das Leben von Hund und Mensch entscheidend beeinflussen.
Das harmonische Zusammenleben von Mensch und Hund fordert vom Menschen Führung. Der Hund braucht von seinem Menschen ein passenden Rahmen. Der Mensch ist gefordert klare Entscheidungen zu treffen und diese in ein für den Hund sinnhaftes Handeln umsetzen zu können. Nicht jeder entgegenkommende Hund passt für ein freies Gespräch unter den Hunden. Unpassende Hundebegegnungen werden in Ruhe „links liegen gelassen“. Wie dies gelingen kann, ist Teil des Seminars.
Das Seminars widmet sich zudem den freien Hundegesprächen. In den 3 Tagen kann der Hund zeigen, wer er wirklich in Hundebegegnungen ist. Es wird so auch klar, welche hündischen Gesprächspartner er braucht, um sich zu einem sozial sicheren Hund entwickeln zu können. In einem sicheren Rahmen führen die Hunde ihre Gespräche und erweitern ihr Gesprächsrepertoire.
Der Mensch erweitert seinen Blick für Hunde. Er lernt zu erkennen, worauf Hunde im Gegenüber achten und wie sie sich mitteilen. Damit entwickelt der Mensch sein Verständnis für Hunde. In der Führung seines Hundes wird der Mensch mit diesem Verständnis nicht nur klare Entscheidungen treffen können, sondern diese auch authentisch umsetzen.
-
Sa19Aug2023So20Aug202310:0074821 MosbachZeige Inhalt
Wenn unsere Hunde einem Artgenossen begegnen, führen die Hunde miteinander ein Gespräch, dem wir zuschauen können. In den Begegnungen im Alltag wissen wir nie vorab, wie kompetent der Gesprächspartner dieses mal sein wird. Das was wir sehen, diese Bilder und Erfahrungen haben unser Bild geprägt, wer unser Hund in Begegnungen mit Artgenossen ist. Wir erklären unser Hund ist in Begegnungen derjenige, der immer freundlich ist, der ängstliche oder der immer raufen wollende.
In diesem Seminar erhält jeder Hund einzeln die Gelegenheit mit sozial kompetenten Hunden in einem geschützten Rahmen Gespräche zu führen. Die Trainer sind Regisseure, „Türsteher“ und Dolmetscher der hündischen Dialoge und den unerwarteten Erlebnissen unter den Hunden. Jeder Hund erhält so für sich die Möglichkeit zu zeigen, was ihn wirklich bewegt in der Begegnung mit anderen Hunden. Und jeder Hund kann in diesem Rahmen auch zeigen, was tatsächlich eine schützende Fassade ist.
Die Menschen erhalten die Chance ihren Hund bei diesen Gesprächen zu erleben. Es eröffnet sich mit diesen Bildern und den Übersetzungen durch die Trainer eine neue Wahrnehmung des eigenen Hundes.
Wenn der Hund offen zeigen kann, wer er tatsächlich in der Begegnung mit Artgenossen ist, erhalten Mensch und Hund die Chance auf eine erfüllte ehrliche gemeinsame Zukunft.
-
Mo21Aug2023Fr25Aug202310:00TreburZeige Inhalt
Wir tauchen in diesen 5 Tagen tief in die hündische Kommunikation ein. Und wir entwickeln mit den Menschen ihre Fähigkeiten zum Führen ihres Hundes. Denn wer weiß, welche Hundegespräche dem eigenen Hund zu wünschen sind, steht immer noch vor der Aufgabe souverän und in Ruhe all den nichtpassenden Begegnungen „zu begegnen“. Ebenso wird der Blick dafür geschult wann „das laufen lassen“ zu beenden und wieder die Führung zu übernehmen ist. Wir beginnen mit der hündischen Kommunikation, arbeiten am Alltag und schließen mit einer Wiederbegegnung in der Kommunikation ab. Die Hunde entwickeln ihre Gesprächs- und der Mensch seine Führungskompetenz, das Team wächst miteinander.
-
Sa02Sep2023So03Sep202310:0035398 GießenZeige Inhalt
In jedem Menschen und jedem Hund verbirgt sich ein Entdecker und Gestalter. Und wem es gelingt, sich in seiner eigenen Um-Welt zentriert wahrzunehmen, kann täglich große Entdeckungen leben.
In diesem Seminar lernen die Teilnehmer die Welt mit neuen Augen zu sehen. Altbekanntes wird hinter sich gelassen und GEMEINSAM werden neue Horizonte entdeckt.
Unter Zuhilfenahme gewöhnlicher Alltagsgegenstände bekommen Mensch und Hund Aufgaben gestellt, an denen sie gemeinsam wachsen. Ziel ist dabei nicht eine Übung komplett zu absolvieren, vielmehr geht es darum die kleinen Schritten des Gestaltens und Entdeckens zu erleben.
Begleitet werden diese Schritte von an dieses Seminar angepassten Tellington-TTouches. Mit ihren vertrauensbildenden und bewusstseinsfördernden Wirkungen wird der Hund unterstützt, sich selbst wahrzunehmen. Dem Menschen eröffnet sich über diese Methode ein neuer Zugang zu seinem Hund.Klare Koordinaten, Konzentration auf das Wesentliche und eine neue Form der Kommunikation führen dazu, gemeinsam Freude und innere Zufriedenheit zu erreichen.
So wird die Welt mit neuen Augen gesehen und „die Welt als Gerät“ erlebt.
Das „Erlebnis grenzenlose Kreativität“ entsteht. -
Sa09Sep2023So10Sep202310:0050374 ErftstadtZeige Inhalt
Wenn unsere Hunde einem Artgenossen begegnen, führen die Hunde miteinander ein Gespräch, dem wir zuschauen können. In den Begegnungen im Alltag wissen wir nie vorab, wie kompetent der Gesprächspartner dieses mal sein wird. Das was wir sehen, diese Bilder und Erfahrungen haben unser Bild geprägt, wer unser Hund in Begegnungen mit Artgenossen ist. Wir erklären unser Hund ist in Begegnungen derjenige, der immer freundlich ist, der ängstliche oder der immer raufen wollende.
In diesem Seminar erhält jeder Hund einzeln die Gelegenheit mit sozial kompetenten Hunden in einem geschützten Rahmen Gespräche zu führen. Die Trainer sind Regisseure, „Türsteher“ und Dolmetscher der hündischen Dialoge und den unerwarteten Erlebnissen unter den Hunden. Jeder Hund erhält so für sich die Möglichkeit zu zeigen, was ihn wirklich bewegt in der Begegnung mit anderen Hunden. Und jeder Hund kann in diesem Rahmen auch zeigen, was tatsächlich eine schützende Fassade ist.
Die Menschen erhalten die Chance ihren Hund bei diesen Gesprächen zu erleben. Es eröffnet sich mit diesen Bildern und den Übersetzungen durch die Trainer eine neue Wahrnehmung des eigenen Hundes.
Wenn der Hund offen zeigen kann, wer er tatsächlich in der Begegnung mit Artgenossen ist, erhalten Mensch und Hund die Chance auf eine erfüllte ehrliche gemeinsame Zukunft.
-
Fr15Sep2023So17Sep202310:0029559 WrestedtZeige Inhalt
Wer ist mein Hund in Hundebegegnungen und wie kann ich ihn im Alltag in Ruhe führen? Das sind zwei zentralen Fragen, deren Antworten das Leben von Hund und Mensch entscheidend beeinflussen.
Das harmonische Zusammenleben von Mensch und Hund fordert vom Menschen Führung. Der Hund braucht von seinem Menschen ein passenden Rahmen. Der Mensch ist gefordert klare Entscheidungen zu treffen und diese in ein für den Hund sinnhaftes Handeln umsetzen zu können. Nicht jeder entgegenkommende Hund passt für ein freies Gespräch unter den Hunden. Unpassende Hundebegegnungen werden in Ruhe „links liegen gelassen“. Wie dies gelingen kann, ist Teil des Seminars.
Das Seminars widmet sich zudem den freien Hundegesprächen. In den 3 Tagen kann der Hund zeigen, wer er wirklich in Hundebegegnungen ist. Es wird so auch klar, welche hündischen Gesprächspartner er braucht, um sich zu einem sozial sicheren Hund entwickeln zu können. In einem sicheren Rahmen führen die Hunde ihre Gespräche und erweitern ihr Gesprächsrepertoire.
Der Mensch erweitert seinen Blick für Hunde. Er lernt zu erkennen, worauf Hunde im Gegenüber achten und wie sie sich mitteilen. Damit entwickelt der Mensch sein Verständnis für Hunde. In der Führung seines Hundes wird der Mensch mit diesem Verständnis nicht nur klare Entscheidungen treffen können, sondern diese auch authentisch umsetzen.
-
Mi20Sep2023Do21Sep202310:00ButzbachZeige Inhalt
Unsere Hunde leben mit uns in einer von Reizen überfluteten Umwelt. Tagtäglich sehen wir, wie unser Hund auf diese Reize reagiert und tagtäglich treffen wir für uns und unseren Hund Entscheidungen darüber, wie wir gemeinsam diese Reize bewältigen. Tagtäglich wünschen wir uns gleichermaßen für unseren Hund, dass er in sich gefestigt diesen Reizen begegnen kann.
Jeder von uns hat seine ganz eigene, menschliche Sicht der Dinge. Unsere Sicht der Dinge ist geprägt von unseren Gefühlen und Gedanken. Ebenso hat jeder Hund seine ganz eigene Sicht der Dinge, diese ist von seinen Gefühlen geprägt. In diesem Seminar erlebt der Mensch, was ist. Er erlebt die ganz eigene Sichtweise seines Hundes, erlebt dessen Gefühlswelt und erfährt einen neuen Zugang zum Verständnis für die Handlungen seines Hundes. Der Mensch erfährt auch, welche Schwierigkeiten des täglichen Lebens tatsächlich jetzt auf Seiten des Hundes liegen.
Der Mensch erhält abgestimmt auf seinen Hund Anleitung, wie er ihn bei belastenden Außenreizen in der besseren und reizneutraleren Verarbeitung unterstützen kann. So gelingt es, den Hund in seine eigene Reife zu begleiten und Mensch und Hund machen sich gemeinsam auf den Weg in die Souveränität.
-
Mo02Okt2023Fr06Okt202310:00TrierZeige Inhalt
In jedem von uns brennt ein Feuer, lebt eine Vision und wir träumen, wissen, was wir gemeinsam mit unseren Hunden alles vollbringen wollen. Die Erlebniswoche schafft die Basis der Verwirklichung. Die Stärken eines jeden Teams werden gestärkt. Zeigen sich vermeintliche Schwächen wird erfahrbar, welche Kräfte genau da für die Entwicklung des Teams verborgen liegen. 5 Tage intensives Einlassen auf den Hund und die Welt wird eine andere sein.
-
Sa07Okt2023So08Okt202310:00TrierZeige Inhalt
Wir alle sind geprägt von unserer Umwelt. Ausbildung, Beruf, Familie und alle Erfahrungen, die wir in unserem Leben gemacht haben, formten Handlungsmuster, die unsere Interaktion gerade auch mit unserem Hund bestimmen.
Oft wundern wir uns, warum unsere Hunde in bestimmten Situationen immer wieder ein auffälliges Verhalten zeigen und ahnen, dass dieses Verhalten etwas mit uns selbst zu tun haben könnte.
Dieses Seminar baut nicht auf „Techniken“ in der Hundearbeit auf, sondern spricht die physische, psychische, emotionale und spirituelle Ebene zwischen Mensch und Hund an.
Die Teilnehmer werden in geschütztem Rahmen anhand spannender Experimente erleben, wie sie ihre Handlungsmuster erkennen und durchbrechen können und auf allen 4 Ebenen neue Fähigkeiten und Fertigkeiten erlangen und jeder wird sehen, wie sich das positiv auf die Beziehung Mensch-Hund und das Verhalten des Hundes auswirkt.
Die Erkenntnis, dass wir jeden Tag aufs Neue die Realität unseres Hundes positiv gestalten können, führt zu dem „Erlebnis tiefe Verbundenheit“.
-
Sa14Okt2023So15Okt2023
-
Sa21Okt2023So22Okt202310:0041169 MönchengladbachZeige Inhalt
Wir alle sind geprägt von unserer Umwelt. Ausbildung, Beruf, Familie und alle Erfahrungen, die wir in unserem Leben gemacht haben, formten Handlungsmuster, die unsere Interaktion gerade auch mit unserem Hund bestimmen.
Oft wundern wir uns, warum unsere Hunde in bestimmten Situationen immer wieder ein auffälliges Verhalten zeigen und ahnen, dass dieses Verhalten etwas mit uns selbst zu tun haben könnte.
Dieses Seminar baut nicht auf „Techniken“ in der Hundearbeit auf, sondern spricht die physische, psychische, emotionale und spirituelle Ebene zwischen Mensch und Hund an.
Die Teilnehmer werden in geschütztem Rahmen anhand spannender Experimente erleben, wie sie ihre Handlungsmuster erkennen und durchbrechen können und auf allen 4 Ebenen neue Fähigkeiten und Fertigkeiten erlangen und jeder wird sehen, wie sich das positiv auf die Beziehung Mensch-Hund und das Verhalten des Hundes auswirkt.
Die Erkenntnis, dass wir jeden Tag aufs Neue die Realität unseres Hundes positiv gestalten können, führt zu dem „Erlebnis tiefe Verbundenheit“.
-
Sa28Okt2023So29Okt2023
-
Fr03Nov2023So05Nov202310:00TreburZeige Inhalt
Unterwegs sein mit dem Hund, das bedeutet immer auch die Gelegenheit, anderen Hunden zu begegnen. Diese Gelegenheiten können für Hund und Mensch Anlass zu großer Freude bergen, sie können aber auch zur Herausforderung des Tages werden.
Damit der Mensch den Alltag mit seinem Hund im Unterwegssein aus vollem Herzen genießen kann, braucht es den Blick für den eigenen Hund und dem Wissen, welche entgegenkommende Hunde für eine freie Begegnung passen. Denn nicht jeder Hund ist der richtige Gesprächspartner für den eigenen Hund. Passt eine freie Kommunikation können sich Hund und Mensch am Augenblick erfreuen. Unpassende Gesprächspartner „Hund“ läßt man zum Wohle des eigenen Hundes links liegen und geht vorüber. Unter Umständen ist der andere Hund aufdringlich und als souveräner Anführer steht dann der Mensch vor der Aufgabe, diesen Hund vom eigenen fernzuhalten.
In den 3 Tagen Seminar wechseln sich die freien Begegnungen zwischen den Hunden und die Arbeit in der Führung ab.
-
Sa11Nov2023So12Nov202310:00RüdersdorfZeige Inhalt
Unsere Hunde leben mit uns in einer von Reizen überfluteten Umwelt. Tagtäglich sehen wir, wie unser Hund auf diese Reize reagiert und tagtäglich treffen wir für uns und unseren Hund Entscheidungen darüber, wie wir gemeinsam diese Reize bewältigen. Tagtäglich wünschen wir uns gleichermaßen für unseren Hund, dass er in sich gefestigt diesen Reizen begegnen kann.
Jeder von uns hat seine ganz eigene, menschliche Sicht der Dinge. Unsere Sicht der Dinge ist geprägt von unseren Gefühlen und Gedanken. Ebenso hat jeder Hund seine ganz eigene Sicht der Dinge, diese ist von seinen Gefühlen geprägt. In diesem Seminar erlebt der Mensch, was ist. Er erlebt die ganz eigene Sichtweise seines Hundes, erlebt dessen Gefühlswelt und erfährt einen neuen Zugang zum Verständnis für die Handlungen seines Hundes. Der Mensch erfährt auch, welche Schwierigkeiten des täglichen Lebens tatsächlich jetzt auf Seiten des Hundes liegen.
Der Mensch erhält abgestimmt auf seinen Hund Anleitung, wie er ihn bei belastenden Außenreizen in der besseren und reizneutraleren Verarbeitung unterstützen kann. So gelingt es, den Hund in seine eigene Reife zu begleiten und Mensch und Hund machen sich gemeinsam auf den Weg in die Souveränität.
-
Sa18Nov2023So19Nov2023
-
Sa02Dez2023So03Dez202310:0040764 LangenfeldZeige Inhalt
Wenn unsere Hunde einem Artgenossen begegnen, führen die Hunde miteinander ein Gespräch, dem wir zuschauen können. In den Begegnungen im Alltag wissen wir nie vorab, wie kompetent der Gesprächspartner dieses mal sein wird. Das was wir sehen, diese Bilder und Erfahrungen haben unser Bild geprägt, wer unser Hund in Begegnungen mit Artgenossen ist. Wir erklären unser Hund ist in Begegnungen derjenige, der immer freundlich ist, der ängstliche oder der immer raufen wollende.
In diesem Seminar erhält jeder Hund einzeln die Gelegenheit mit sozial kompetenten Hunden in einem geschützten Rahmen Gespräche zu führen. Die Trainer sind Regisseure, „Türsteher“ und Dolmetscher der hündischen Dialoge und den unerwarteten Erlebnissen unter den Hunden. Jeder Hund erhält so für sich die Möglichkeit zu zeigen, was ihn wirklich bewegt in der Begegnung mit anderen Hunden. Und jeder Hund kann in diesem Rahmen auch zeigen, was tatsächlich eine schützende Fassade ist.
Die Menschen erhalten die Chance ihren Hund bei diesen Gesprächen zu erleben. Es eröffnet sich mit diesen Bildern und den Übersetzungen durch die Trainer eine neue Wahrnehmung des eigenen Hundes.
Wenn der Hund offen zeigen kann, wer er tatsächlich in der Begegnung mit Artgenossen ist, erhalten Mensch und Hund die Chance auf eine erfüllte ehrliche gemeinsame Zukunft.