Wenn unsere Hunde einem Artgenossen begegnen, führen die Hunde miteinander ein Gespräch, dem wir zuschauen können. In den Begegnungen im Alltag wissen wir nie vorab, wie kompetent der Gesprächspartner dieses mal sein wird. Das was wir sehen, diese Bilder und Erfahrungen haben unser Bild geprägt, wer unser Hund in Begegnungen mit Artgenossen ist. Wir erklären unser Hund ist in Begegnungen derjenige, der immer freundlich ist, der ängstliche oder der immer raufen wollende.
In diesem Seminar erhält jeder Hund einzeln die Gelegenheit mit sozial kompetenten Hunden in einem geschützten Rahmen Gespräche zu führen. Die Trainer sind Regisseure, „Türsteher“ und Dolmetscher der hündischen Dialoge und den unerwarteten Erlebnissen unter den Hunden. Jeder Hund erhält so für sich die Möglichkeit zu zeigen, was ihn wirklich bewegt in der Begegnung mit anderen Hunden. Und jeder Hund kann in diesem Rahmen auch zeigen, was tatsächlich eine schützende Fassade ist.
Die Menschen erhalten die Chance ihren Hund bei diesen Gesprächen zu erleben. Es eröffnet sich mit diesen Bildern und den Übersetzungen durch die Trainer eine neue Wahrnehmung des eigenen Hundes.
Wenn der Hund offen zeigen kann, wer er tatsächlich in der Begegnung mit Artgenossen ist, erhalten Mensch und Hund die Chance auf eine erfüllte ehrliche gemeinsame Zukunft.
Wir verbringen die meiste Zeit mit unseren Hunden im Alltag. Leider ist dieser für viele Menschen und ihre Hunde eine wahre Herausforderung.Denn viele Hunde sehen Wild und wollen jagen, sehen Artgenossen und wollen raufen. Auch kann einfaches Leineziehen die Lust an dem täglichen gemeinsamen Spaziergang verleiden.
Für einen Hund hat alles gleiche Gültigkeit, und nichts ist gleichgültig. So liegt der Beginn der Arbeit meist viel früher als vermutet. Hier setzt Mensch-Hund-Systeme an und hilft dem Hundehalter die Zusammenhänge zu sehen und zu verstehen.
Meist suchen wir Menschen die Schwierigkeiten beim Hund. Allerdings ist der Mensch zu mindestens 70% an diesen Schwierigkeiten beteiligt. Dieses Seminar bietet dem Hundehalter die Möglichkeit, sich selbst zu reflektieren und für die komplexen Herausforderungen des Alltags Lösungen zu finden.
Dieses Seminar hilft dem Hundehalter dem Hund das zu geben, was er braucht:
Das Schenken von Anleitung, Sicherheit, Zuneigung und Freiheit.
So entsteht das „Erlebnis harmonischer Alltag“:
Mensch und Hund leben ihren Alltag stressfrei und zufrieden.
Wer mehrere Hunde führt weiß, Begegnungen mit fremden Hunden können eine Herausforderung sein.
Unter den eigenen Hunden gibt es in diesen Situation Absprachen und einer der eigenen Hunde wird als Erster in die Kommunikation mit dem fremden Hund gehen. Dieser Hund bekommt im Seminar die Gelegenheit sein Gesprächsrepertoir mit Hunden zu erweitern, um so sozial sicher in der Interaktion zu werden und diese Fertigkeiten auszubauen.
Der Mensch bekommt all das an die Hand, das er braucht, um seine Hunde in Ruhe an fremden Hunden vorbei zu führen, denn nicht jede Hundebegegnung ist geeignet, um eine freie Kommunikation unter den Hunden zulassen zu können. In diesen Fällen braucht der Mensch seine Souveränität und Sicherheit um in der Führung zu bleiben. Damit die Teilnehmer sowohl in den Alltagssituationen als auch in der hündischen Kommunikation genügend Zeit für die Umsetzung und Veränderung haben, ist dieses Seminar als 3-Tages-Seminar angelegt.
Sowohl Mensch als auch die Hunde erweitern ihre Fähigkeiten und wachsen im Team über das Bestehende hinaus.
Wenn unsere Hunde einem Artgenossen begegnen, führen die Hunde miteinander ein Gespräch, dem wir zuschauen können. In den Begegnungen im Alltag wissen wir nie vorab, wie kompetent der Gesprächspartner dieses mal sein wird. Das was wir sehen, diese Bilder und Erfahrungen haben unser Bild geprägt, wer unser Hund in Begegnungen mit Artgenossen ist. Wir erklären unser Hund ist in Begegnungen derjenige, der immer freundlich ist, der ängstliche oder der immer raufen wollende.
In diesem Seminar erhält jeder Hund einzeln die Gelegenheit mit sozial kompetenten Hunden in einem geschützten Rahmen Gespräche zu führen. Die Trainer sind Regisseure, „Türsteher“ und Dolmetscher der hündischen Dialoge und den unerwarteten Erlebnissen unter den Hunden. Jeder Hund erhält so für sich die Möglichkeit zu zeigen, was ihn wirklich bewegt in der Begegnung mit anderen Hunden. Und jeder Hund kann in diesem Rahmen auch zeigen, was tatsächlich eine schützende Fassade ist.
Die Menschen erhalten die Chance ihren Hund bei diesen Gesprächen zu erleben. Es eröffnet sich mit diesen Bildern und den Übersetzungen durch die Trainer eine neue Wahrnehmung des eigenen Hundes.
Wenn der Hund offen zeigen kann, wer er tatsächlich in der Begegnung mit Artgenossen ist, erhalten Mensch und Hund die Chance auf eine erfüllte ehrliche gemeinsame Zukunft.
Eine Nase ist ein Wunderwerk der Natur und über die Nase nehmen unsere Hunde ihr Gegenüber und die Welt auf eine ganz besondere Weise wahr.
In diesem Seminar widmen wir uns dem Wunderwerk Nase. Der Hund darf hier durchaus die Führung übernehmen und der Mensch ihm folgen wenn es daran geht dass der Hund eine Geruchsspur ausarbeiten kann. Was es dazu braucht und wie diese Aufgabe in kleinen Schritten angegangen wird, all das bekommt der Mensch an die Hand und setzt die Inhalte mit seinem Hund um.
Die feine Nasenarbeit stärkt das Miteinander. Mensch und Hund erfahren sich als verlässliche Partner und gemeinsam glücklich sein macht einfach zufrieden.