Termine

 

  • Sa.
    24
    Jan.
    2026
    So.
    25
    Jan.
    2026
    10:00Burgwedel

    Wir alle sind geprägt von unserer Umwelt. Ausbildung, Beruf, Familie und alle Erfahrungen, die wir in unserem Leben gemacht haben, formten Handlungsmuster, die unsere Interaktion gerade auch mit unserem Hund bestimmen.

    Oft wundern wir uns, warum unsere Hunde in bestimmten Situationen immer wieder ein auffälliges Verhalten zeigen und ahnen, dass dieses Verhalten etwas mit uns selbst zu tun haben könnte.

    Dieses Seminar baut nicht auf „Techniken“ in der Hundearbeit auf, sondern spricht die physische, psychische, emotionale und spirituelle Ebene zwischen Mensch und Hund an.

    Die Teilnehmer werden in geschütztem Rahmen anhand spannender Experimente erleben, wie sie ihre Handlungsmuster erkennen und durchbrechen können und auf allen 4 Ebenen neue Fähigkeiten und Fertigkeiten erlangen und jeder wird sehen, wie sich das positiv auf die Beziehung Mensch-Hund und das Verhalten des Hundes auswirkt.

    Die Erkenntnis, dass wir jeden Tag aufs Neue die Realität unseres Hundes positiv gestalten können, führt zu dem „Erlebnis tiefe Verbundenheit“.

    =

    Zeige Inhalt
  • Sa.
    31
    Jan.
    2026
    So.
    01
    Feb.
    2026
    10:00Mannheim

    Wir alle sind geprägt von unserer Umwelt. Ausbildung, Beruf, Familie und alle Erfahrungen, die wir in unserem Leben gemacht haben, formten Handlungsmuster, die unsere Interaktion gerade auch mit unserem Hund bestimmen.

    Oft wundern wir uns, warum unsere Hunde in bestimmten Situationen immer wieder ein auffälliges Verhalten zeigen und ahnen, dass dieses Verhalten etwas mit uns selbst zu tun haben könnte.

    Dieses Seminar baut nicht auf „Techniken“ in der Hundearbeit auf, sondern spricht die physische, psychische, emotionale und spirituelle Ebene zwischen Mensch und Hund an.

    Die Teilnehmer werden in geschütztem Rahmen anhand spannender Experimente erleben, wie sie ihre Handlungsmuster erkennen und durchbrechen können und auf allen 4 Ebenen neue Fähigkeiten und Fertigkeiten erlangen und jeder wird sehen, wie sich das positiv auf die Beziehung Mensch-Hund und das Verhalten des Hundes auswirkt.

    Die Erkenntnis, dass wir jeden Tag aufs Neue die Realität unseres Hundes positiv gestalten können, führt zu dem „Erlebnis tiefe Verbundenheit“.

    =

    Zeige Inhalt
  • Sa.
    21
    Feb.
    2026
    So.
    22
    Feb.
    2026
    10:00Thannhausen

    Wenn unsere Hunde einem Artgenossen begegnen, führen die Hunde miteinander ein Gespräch, dem wir zuschauen können. In den Begegnungen im Alltag wissen wir nie vorab, wie kompetent der Gesprächspartner dieses mal sein wird. Das was wir sehen, diese Bilder und Erfahrungen haben unser Bild geprägt, wer unser Hund in Begegnungen mit Artgenossen ist. Wir erklären unser Hund ist in Begegnungen derjenige, der immer freundlich ist, der ängstliche oder der immer raufen wollende.

    In diesem Seminar erhält jeder Hund einzeln die Gelegenheit mit sozial kompetenten Hunden in einem geschützten Rahmen Gespräche zu führen. Die Trainer sind Regisseure, „Türsteher“ und Dolmetscher der hündischen Dialoge und den unerwarteten Erlebnissen unter den Hunden. Jeder Hund erhält so für sich die Möglichkeit zu zeigen, was ihn wirklich bewegt in der Begegnung mit anderen Hunden. Und jeder Hund kann in diesem Rahmen auch zeigen, was tatsächlich eine schützende Fassade ist.

    Die Menschen erhalten die Chance ihren Hund bei diesen Gesprächen zu erleben. Es eröffnet sich mit diesen Bildern und den Übersetzungen durch die Trainer eine neue Wahrnehmung des eigenen Hundes.

    Wenn der Hund offen zeigen kann, wer er tatsächlich in der Begegnung mit Artgenossen ist, erhalten Mensch und Hund die Chance auf eine erfüllte ehrliche gemeinsame Zukunft.

    =

    Zeige Inhalt
  • Sa.
    07
    März
    2026
    So.
    08
    März
    2026
    10:0085411 Hohenkammer

    Unser Zusammenleben mit Hund in einer Mensch-gemachten Umwelt ist geprägt von Führung, Absicherung und Erledigung von Aufgaben. Diese Aufgaben bauen wir auch in das gemeinsame Spiel mit unseren Hunden ein und praktizieren Zweckspiele. Leider bleibt dabei oft wenig Raum dem Hund auf eine für ihn natürliche Art und Weise etwas zurück zu geben und ihm als Partner innige Zuneigung im Spiel zu schenken.

    „Freies Spiel“ erleben wir oft unter Hunden und fragen uns, warum können wir das nicht mit unserem Hund erleben?

    Das Seminar „Erlebnis innige Zuneigung“ bietet die Möglichkeit, sich von den Zwängen des Alltags komplett zu lösen und dabei eine unbekannte Facette des Zusammenseins mit dem Hund zu erleben. Dieses Erleben ist freies Spiel, das auf allen Ebenen, nämlich in Form von Bewegung, Einsatz von Hilfsmitteln, sowie das Anbieten von sozialen Zuneigungsgesten abläuft.

    Die Mensch-Hundeteams erleben sich dabei gegenseitig auf neue Art und der Mensch lernt die Energielevels seines Hundes zu verwalten und zu steuern.

    Aber immer so, dass der Mensch sich auf die soziale Ebene des Hundes einlässt. So wird er zum schönsten Partner im „Erlebnis innige Zuneigung”.

    =

    Zeige Inhalt
  • Sa.
    21
    März
    2026
    So.
    22
    März
    2026
    10:00Alpenrod

    Immer mehr Menschen entscheiden sich mit mehreren Hunden zusammen zu leben. Dies kann das größte Glück bedeuten. Es kann aber auch zu zusätzlichen Spannungsfeldern führen. An den Menschen werden neue, andere Herausforderungen gestellt, denn zwischen den Hunden finden Absprachen statt und Aufgaben werden neu verteilt.

    All dies ist für den Menschen oft nicht auf den ersten Blick ersichtlich und kann zu Stress für den Menschen, aber vor allem auch für die Hunde führen.

    Das Seminar „Erlebnis ausgeglichenes Rudel“ bietet den Rahmen, sich jedes Rudel individuell anzuschauen und Abläufe innerhalb des Rudels zu erkennen. Die Art und Weise, wie Hunde untereinander kommunizieren und agieren gibt den Leitfaden für die Umsetzung der Arbeit mit dem eigenen Rudel vor.

    Nachdem der Mensch es geschafft hat, Ruhe innerhalb des Rudels herzustellen, jedem Hund die Aufgaben zu geben, die er auch wirklich ausfüllen kann, wird sich das Rudel auch bei Reizen von außen ruhig verhalten.

    So steht dem „Erlebnis ausgeglichenes Rudel” nichts mehr im Wege.

    =

    Zeige Inhalt
  • Mo.
    06
    Apr.
    2026
    Di.
    07
    Apr.
    2026
    10:00Sontheim

    Hunde sind Meister der Beobachtung. Als Jäger suchen und beobachten sie ihre Umwelt um Beute aufzuspüren und greifen zu können, als soziale Wesen achten sie bei ihrem Gegenüber auf die Präsenz und Stimmungen. Wir brauchen uns nicht wundern, wenn unsere Hunde in uns wie in offenen Büchern lesen. Mit ihrer feinen Wahrnehmung nehmen Hunde nicht alleine geringste Veränderungen im Sein wahr, sie spüren auch jede Unklarheit auf.
    Deckt sich im Gegenüber die innere Motivation nicht mit dem Gezeigten, warten Hunde ab. Auch wir Menschen haben dieses Gespür für unser Gegenüber. Doch wir sind immer wieder in unseren Erwartungen „gefangen“, so dass wir der Intuition in uns keine weitere Beachtung schenken.

    Im Seminar erfahren die Teilnehmer ob sie für die Hunde authentisch sind. Authentizität entsteht, wenn das Gewollte und Gezeigte zusammenpassen. Auf diese präsente Klarheit läßt sich der Hund ein. Die Klarheit entspricht seiner Natur. Die Teilnehmer erweitern im Seminar ihre Fähigkeiten, ihrer Präsenz Ausdruck zu verleihen.

    Wir können nicht nicht kommunizieren, Kommunikation findet immer statt. Eine gute Kommunikation zeichnet sich durch ein aktives Miteinander aus, wir sprechen mit dem Hund und nicht alleine über ihn. Wir sprechen mit unserem Körper und machen diese Wirkung bewußt.

    So entsteht der Zauber, der wirkt, wenn das Zusammenspiel zwischen Mensch und Hund mühelos und scheinbar nur aus den Gedanken heraus erscheint.

    =

    Zeige Inhalt
  • Sa.
    11
    Apr.
    2026
    So.
    12
    Apr.
    2026
    10:00Minden

    Wenn unsere Hunde einem Artgenossen begegnen, führen die Hunde miteinander ein Gespräch, dem wir zuschauen können. In den Begegnungen im Alltag wissen wir nie vorab, wie kompetent der Gesprächspartner dieses mal sein wird. Das was wir sehen, diese Bilder und Erfahrungen haben unser Bild geprägt, wer unser Hund in Begegnungen mit Artgenossen ist. Wir erklären unser Hund ist in Begegnungen derjenige, der immer freundlich ist, der ängstliche oder der immer raufen wollende.

    In diesem Seminar erhält jeder Hund einzeln die Gelegenheit mit sozial kompetenten Hunden in einem geschützten Rahmen Gespräche zu führen. Die Trainer sind Regisseure, „Türsteher“ und Dolmetscher der hündischen Dialoge und den unerwarteten Erlebnissen unter den Hunden. Jeder Hund erhält so für sich die Möglichkeit zu zeigen, was ihn wirklich bewegt in der Begegnung mit anderen Hunden. Und jeder Hund kann in diesem Rahmen auch zeigen, was tatsächlich eine schützende Fassade ist.

    Die Menschen erhalten die Chance ihren Hund bei diesen Gesprächen zu erleben. Es eröffnet sich mit diesen Bildern und den Übersetzungen durch die Trainer eine neue Wahrnehmung des eigenen Hundes.

    Wenn der Hund offen zeigen kann, wer er tatsächlich in der Begegnung mit Artgenossen ist, erhalten Mensch und Hund die Chance auf eine erfüllte ehrliche gemeinsame Zukunft.

    =

    Zeige Inhalt
  • Sa.
    25
    Apr.
    2026
    So.
    26
    Apr.
    2026
    10:00Seelitz

    Wir alle sind geprägt von unserer Umwelt. Ausbildung, Beruf, Familie und alle Erfahrungen, die wir in unserem Leben gemacht haben, formten Handlungsmuster, die unsere Interaktion gerade auch mit unserem Hund bestimmen.

    Oft wundern wir uns, warum unsere Hunde in bestimmten Situationen immer wieder ein auffälliges Verhalten zeigen und ahnen, dass dieses Verhalten etwas mit uns selbst zu tun haben könnte.

    Dieses Seminar baut nicht auf „Techniken“ in der Hundearbeit auf, sondern spricht die physische, psychische, emotionale und spirituelle Ebene zwischen Mensch und Hund an.

    Die Teilnehmer werden in geschütztem Rahmen anhand spannender Experimente erleben, wie sie ihre Handlungsmuster erkennen und durchbrechen können und auf allen 4 Ebenen neue Fähigkeiten und Fertigkeiten erlangen und jeder wird sehen, wie sich das positiv auf die Beziehung Mensch-Hund und das Verhalten des Hundes auswirkt.

    Die Erkenntnis, dass wir jeden Tag aufs Neue die Realität unseres Hundes positiv gestalten können, führt zu dem „Erlebnis tiefe Verbundenheit“.

    =

    Zeige Inhalt
  • Sa.
    02
    Mai
    2026
    So.
    03
    Mai
    2026
    10:00Burgwedel

    Immer mehr Menschen entscheiden sich mit mehreren Hunden zusammen zu leben. Dies kann das größte Glück bedeuten. Es kann aber auch zu zusätzlichen Spannungsfeldern führen. An den Menschen werden neue, andere Herausforderungen gestellt, denn zwischen den Hunden finden Absprachen statt und Aufgaben werden neu verteilt.

    All dies ist für den Menschen oft nicht auf den ersten Blick ersichtlich und kann zu Stress für den Menschen, aber vor allem auch für die Hunde führen.

    Das Seminar „Erlebnis ausgeglichenes Rudel“ bietet den Rahmen, sich jedes Rudel individuell anzuschauen und Abläufe innerhalb des Rudels zu erkennen. Die Art und Weise, wie Hunde untereinander kommunizieren und agieren gibt den Leitfaden für die Umsetzung der Arbeit mit dem eigenen Rudel vor.

    Nachdem der Mensch es geschafft hat, Ruhe innerhalb des Rudels herzustellen, jedem Hund die Aufgaben zu geben, die er auch wirklich ausfüllen kann, wird sich das Rudel auch bei Reizen von außen ruhig verhalten.

    So steht dem „Erlebnis ausgeglichenes Rudel” nichts mehr im Wege.

    =

    Zeige Inhalt
  • Sa.
    23
    Mai
    2026
    So.
    24
    Mai
    2026
    10:00Steinbach Hallenberg

    Hunde sind Meister der Beobachtung. Als Jäger suchen und beobachten sie ihre Umwelt um Beute aufzuspüren und greifen zu können, als soziale Wesen achten sie bei ihrem Gegenüber auf die Präsenz und Stimmungen. Wir brauchen uns nicht wundern, wenn unsere Hunde in uns wie in offenen Büchern lesen. Mit ihrer feinen Wahrnehmung nehmen Hunde nicht alleine geringste Veränderungen im Sein wahr, sie spüren auch jede Unklarheit auf.
    Deckt sich im Gegenüber die innere Motivation nicht mit dem Gezeigten, warten Hunde ab. Auch wir Menschen haben dieses Gespür für unser Gegenüber. Doch wir sind immer wieder in unseren Erwartungen „gefangen“, so dass wir der Intuition in uns keine weitere Beachtung schenken.

    Im Seminar erfahren die Teilnehmer ob sie für die Hunde authentisch sind. Authentizität entsteht, wenn das Gewollte und Gezeigte zusammenpassen. Auf diese präsente Klarheit läßt sich der Hund  ein. Die Klarheit entspricht seiner Natur.  Die Teilnehmer erweitern im Seminar ihre Fähigkeiten, ihrer Präsenz Ausdruck zu verleihen.

    Wir können nicht nicht kommunizieren, Kommunikation findet immer statt. Eine gute Kommunikation zeichnet sich durch ein aktives Miteinander aus, wir sprechen mit dem Hund und nicht alleine über ihn. Wir sprechen mit unserem Körper und machen diese Wirkung bewußt.
    So entsteht der Zauber, der wirkt, wenn das Zusammenspiel zwischen Mensch und Hund mühelos und scheinbar nur aus den Gedanken heraus erscheint.

    Zeige Inhalt
  • Mo.
    15
    Juni
    2026
    Fr.
    19
    Juni
    2026
    9:00Lüneburger Heide

    In jedem von uns brennt ein Feuer, lebt eine Vision und wir träumen, wissen, was wir gemeinsam mit unseren Hunden alles vollbringen wollen. Die Erlebniswoche schafft die Basis der Verwirklichung. Die Stärken eines jeden Teams werden gestärkt. Zeigen sich vermeintliche Schwächen wird erfahrbar, welche Kräfte genau da für die Entwicklung des Teams verborgen liegen. 5 Tage intensives Einlassen auf den Hund und die Welt wird eine andere sein.

    =

    Zeige Inhalt
  • Sa.
    04
    Juli
    2026
    So.
    05
    Juli
    2026
    10:00Erftstadt

    das Thema folgt

    =

    Zeige Inhalt
  • Mo.
    06
    Juli
    2026
    Fr.
    10
    Juli
    2026
    9:00Hövelhof

    Gemeinsam mit den eigenen Hunden das Sein erfüllt er-leben und der Lebensfreude Ausdruck geben zu können, das ist ein Ziel und für viele Mehrhundehalter ein Traum. Ohne Vertrauen bleibt es ein Traum.

    Klarheit und Zweifelsfreiheit sind Kernkompetenzen, die ein Hund in seinem Menschen erkennen mag. Wer mehrere Hunde führen will, braucht neben dem Blick für den einzelnen Hund auch immer den Blick für das große Gesamte. Hunde, die gemeinsam leben treffen Absprachen und den Herausforderungen des Lebens können sie in einer eigenen Dynamik begegnen. Diese Dynamiken entfalten ihren Lauf gerade in Begegnungen mit fremden Hunden, wenn der Mensch hier seine Hunde nicht weise und klar leiten kann.

    Der Mensch erfährt in dieser Woche die Struktur seines Rudels und was jeder einzelne Hund von ihm braucht, um sich im Gesamtgefüge wohl fühlen zu können.

    =

     

     

     

    Zeige Inhalt
  • Sa.
    18
    Juli
    2026
    So.
    19
    Juli
    2026
    10:00Heidenheim an der Brenz

    das Thema folgt

    =

    Zeige Inhalt
  • Sa.
    25
    Juli
    2026
    So.
    26
    Juli
    2026
    10:00Steinbach

    Wer kennt das nicht, die Basics sind gemacht.

    Die Kommunikation und das Zusammenleben mit dem Hund passt soweit.
    Nichts desto trotz schleichen sich die Kleinigkeiten ein, die unser Leben mit dem Hund immer mal wieder "knirschen" lassen. Dies hindert uns an einem ruhigen und vollkommenen Miteinander.

    Im Fokus dieses Seminars steht nicht primär die Vermittlung des 'wie' also neue Techniken, sondern das 'was'.
    Das heißt, der Hundehalter bekommt ein Auge dafür, die Aufregung und die Anspannung seines Hundes zu erkennen und seinem Hund eine neue Handlungsoption an die Hand zu geben, nämlich Ruhe.
    Versteht der Hundehalter diese Prinzipien, die es braucht, um "in der Sprache eines Hundes" zu agieren, findet er auch seine Arten dies zu tun.
    So kann er seinem Hund Ruhe und Sicherheit vermitteln.

    All das führt dazu, dass sich ein stressarmes und von gegenseitiger Zuneigung geprägtes Miteinander einstellen kann und wird.

    =

    Zeige Inhalt
  • Sa.
    01
    Aug.
    2026
    So.
    02
    Aug.
    2026
    10:00Trebur

    das Thema folgt

    =

    Zeige Inhalt
  • Fr.
    07
    Aug.
    2026
    So.
    09
    Aug.
    2026
    10:00Heiligenhaus

    Unterwegs sein mit dem Hund, das bedeutet immer auch die Gelegenheit, anderen Hunden zu begegnen. Diese Gelegenheiten können für Hund und Mensch Anlass zu großer Freude bergen, sie können aber auch zur Herausforderung des Tages werden.

    Damit der Mensch den Alltag mit seinem Hund im Unterwegssein aus vollem Herzen genießen kann, braucht es den Blick für den eigenen Hund und dem Wissen, welche entgegenkommende Hunde für eine freie Begegnung passen. Denn nicht jeder Hund ist der richtige Gesprächspartner für den eigenen Hund. Passt eine freie Kommunikation können sich Hund und Mensch am Augenblick erfreuen. Unpassende Gesprächspartner „Hund“ läßt man zum Wohle des eigenen Hundes links liegen und geht vorüber. Unter Umständen ist der andere Hund aufdringlich und als souveräner Anführer steht dann der Mensch vor der Aufgabe, diesen Hund vom eigenen fernzuhalten.

    In den 3 Tagen Seminar wechseln sich die freien Begegnungen zwischen den Hunden und die Arbeit in der Führung ab.

    Zeige Inhalt
  • Sa.
    15
    Aug.
    2026
    So.
    16
    Aug.
    2026
    10:00Attiswil, Kanton Bern

    Wenn unsere Hunde einem Artgenossen begegnen, führen die Hunde miteinander ein Gespräch, dem wir zuschauen können. In den Begegnungen im Alltag wissen wir nie vorab, wie kompetent der Gesprächspartner dieses mal sein wird. Das was wir sehen, diese Bilder und Erfahrungen haben unser Bild geprägt, wer unser Hund in Begegnungen mit Artgenossen ist. Wir erklären unser Hund ist in Begegnungen derjenige, der immer freundlich ist, der ängstliche oder der immer raufen wollende.

    In diesem Seminar erhält jeder Hund einzeln die Gelegenheit mit sozial kompetenten Hunden in einem geschützten Rahmen Gespräche zu führen. Die Trainer sind Regisseure, „Türsteher“ und Dolmetscher der hündischen Dialoge und den unerwarteten Erlebnissen unter den Hunden. Jeder Hund erhält so für sich die Möglichkeit zu zeigen, was ihn wirklich bewegt in der Begegnung mit anderen Hunden. Und jeder Hund kann in diesem Rahmen auch zeigen, was tatsächlich eine schützende Fassade ist.

    Die Menschen erhalten die Chance ihren Hund bei diesen Gesprächen zu erleben. Es eröffnet sich mit diesen Bildern und den Übersetzungen durch die Trainer eine neue Wahrnehmung des eigenen Hundes.

    Wenn der Hund offen zeigen kann, wer er tatsächlich in der Begegnung mit Artgenossen ist, erhalten Mensch und Hund die Chance auf eine erfüllte ehrliche gemeinsame Zukunft.

    =

    Zeige Inhalt
  • Sa.
    05
    Sep.
    2026
    So.
    06
    Sep.
    2026
    10:00Burgwedel

    Wenn unsere Hunde einem Artgenossen begegnen, führen die Hunde miteinander ein Gespräch, dem wir zuschauen können. In den Begegnungen im Alltag wissen wir nie vorab, wie kompetent der Gesprächspartner dieses mal sein wird. Das was wir sehen, diese Bilder und Erfahrungen haben unser Bild geprägt, wer unser Hund in Begegnungen mit Artgenossen ist. Wir erklären unser Hund ist in Begegnungen derjenige, der immer freundlich ist, der ängstliche oder der immer raufen wollende.

    In diesem Seminar erhält jeder Hund einzeln die Gelegenheit mit sozial kompetenten Hunden in einem geschützten Rahmen Gespräche zu führen. Die Trainer sind Regisseure, „Türsteher“ und Dolmetscher der hündischen Dialoge und den unerwarteten Erlebnissen unter den Hunden. Jeder Hund erhält so für sich die Möglichkeit zu zeigen, was ihn wirklich bewegt in der Begegnung mit anderen Hunden. Und jeder Hund kann in diesem Rahmen auch zeigen, was tatsächlich eine schützende Fassade ist.

    Die Menschen erhalten die Chance ihren Hund bei diesen Gesprächen zu erleben. Es eröffnet sich mit diesen Bildern und den Übersetzungen durch die Trainer eine neue Wahrnehmung des eigenen Hundes.

    Wenn der Hund offen zeigen kann, wer er tatsächlich in der Begegnung mit Artgenossen ist, erhalten Mensch und Hund die Chance auf eine erfüllte ehrliche gemeinsame Zukunft.

    =

    Zeige Inhalt
  • Mo.
    07
    Sep.
    2026
    Fr.
    11
    Sep.
    2026
    9:00Lüneburger Heide

    Gemeinsam mit den eigenen Hunden das Sein erfüllt er-leben und der Lebensfreude Ausdruck geben zu können, das ist ein Ziel und für viele Mehrhundehalter ein Traum. Ohne Vertrauen bleibt es ein Traum.

    Klarheit und Zweifelsfreiheit sind Kernkompetenzen, die ein Hund in seinem Menschen erkennen mag. Wer mehrere Hunde führen will, braucht neben dem Blick für den einzelnen Hund auch immer den Blick für das große Gesamte. Hunde, die gemeinsam leben treffen Absprachen und den Herausforderungen des Lebens können sie in einer eigenen Dynamik begegnen. Diese Dynamiken entfalten ihren Lauf gerade in Begegnungen mit fremden Hunden, wenn der Mensch hier seine Hunde nicht weise und klar leiten kann.

    Der Mensch erfährt in dieser Woche die Struktur seines Rudels und was jeder einzelne Hund von ihm braucht, um sich im Gesamtgefüge wohl fühlen zu können.

    =

    Zeige Inhalt
  • Sa.
    19
    Sep.
    2026
    So.
    20
    Sep.
    2026
    10:00Trier

    das Thema folgt

    =

    Zeige Inhalt

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen